Anwendungsbeispiele
TAS X20
Mit dem TAS X20 lassen sich eine Vielzahl von Szenarien umsetzen. Hier sehen Sie einige erfolgreiche Beispiele.
TAS X20
Anlagenüberwachung
- Auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen unverzügliche Störungserkennung und gesicherte Alarmierung des Personals
- Variable Alarmierung über verschiedene Alarmierungsformen, wie SMS und E-Mail
- Laufende Abfrage der Betriebsdaten per SMS-Abfrage, oder komfortabel mit Statusanzeige über das myTAS-Portal
TAS X20
Messwertüberwachung und -aufzeichnung
- Aufzeichnung von Messwerten und Auswertung über das myTAS-Portal
- Überwachung Ihrer Sensorik auf Über- oder Unterschreitung von einstellbaren Alarmschwellen
- Nutzung der 4 Analogeingänge oder Feldbusschnittstelle Modbus RTU Master
TAS X20
Zählererfassung / Verbrauchserfassung
- Verbrauchsdatenerfassung für Wasser-, Gas- und Wärmezähler (Impulskontakte) oder Laufzeiterfassung von Aggregaten (Laufzeitzähler)
- Auswertung über Impulskontakte oder zyklisches Auslesen des Zählers über Modbus RTU Master
- Grenzwertüberwachung auf eine maximale Impulsanzahl pro Zeiteinheit. Impulsanzahl sowie Zeitfenster sind konfigurierbar. Bei Überschreitung der max. Impulsanzahl erfolgt Alarmierung.
- Zählereingänge (Reed-Kontakt, Opto OC, Opto OD, HRI-MEI)
- Addieren und Subtrahieren von Zählern möglich (z.B. Sensus)
TAS X20
Fernwirkaußenstation
- Vernetzung von Außenstationen zum Austausch von Fernwirkbefehlen
- Datenübertragung per LTE, GSM/GPRS oder SMS